Die 'Stele von Lasem'! Ein monumentales Zeugnis hinduistischer Kunst im 13. Jahrhundert

blog 2024-11-14 0Browse 0
Die 'Stele von Lasem'! Ein monumentales Zeugnis hinduistischer Kunst im 13. Jahrhundert

Indonesien, eine Inselwelt voller kultureller Schätze, blickt auf eine reiche Geschichte der Kunst zurück. Während die bekanntesten Artefakte aus dem Hindu-Königreich Majapahit stammen, lassen sich bereits im 13. Jahrhundert beeindruckende Kunstwerke in ganz Indonesien finden. Eine dieser kostbaren Raritäten ist die Stele von Lasem, ein monumentales Denkmal, das uns tief in die Welt der hinduistischen Religion und Kultur entführt.

Die Stele von Lasem, heute im Museum Nasional in Jakarta ausgestellt, stammt aus dem ostjavanischen Königreich Trowulan. Gefertigt aus vulkanischem Gestein, misst sie imposante 2,7 Meter in der Höhe und 1,1 Meter in der Breite. Die Vorderseite der Stele ist reich mit Reliefs verziert, die Szenen aus hinduistischen Mythen und Legenden darstellen.

Ein zentrales Motiv der Stele ist das Epos Ramayana, eines der wichtigsten Werke der indischen Literatur. Es zeigt den Kampf zwischen Rama, dem Avatar des Gottes Vishnu, und Ravana, dem Dämonenkönig von Lanka. Die Szene wird in einem dynamischen Stil dargestellt, mit detailreichen Figuren, die Emotionen wie Mut, Wut und Verzweiflung eindrucksvoll ausdrücken.

Die Bildsprache der Stele: Symbolismus und Bedeutung

Die Stele von Lasem ist mehr als nur ein ästhetisches Kunstwerk. Sie dient auch als wichtiges Dokument für das Verständnis der religiösen und gesellschaftlichen Gepflogenheiten im 13. Jahrhundert Java. Die Reliefs sind vollgespickt mit Symbolen, die eine tiefere Bedeutung tragen:

  • Die Lotusblume: Dieses Symbol steht für Reinheit, Erleuchtung und spirituelles Wachstum.
  • Der Garuda: Der mythologische Vogel, Reittier des Gottes Vishnu, repräsentiert Stärke, Weisheit und göttliche Macht.
  • Das Chakra: Die geometrischen Symbole auf der Stele stellen die kosmischen Energien dar.

Die Kunst der Stele von Lasem zeigt den Einfluss des Hinduismus auf die javanische Kultur. Die komplexen mythologischen Geschichten werden durch die kunstvollen Reliefs lebendig, und es entsteht ein faszinierendes Bild der religiösen Weltanschauung im mittelalterlichen Java.

Die Herstellungstechnik: Ein Meisterwerk der Steinmetzkunst

Die Stele wurde mit großer Präzision und handwerklichem Geschick geschaffen. Die Künstler verwendeten Werkzeuge aus Stein und Metall, um die komplexen Reliefs in das harte Gestein zu meißeln. Die glatten Oberflächen und die detaillierten Darstellungen zeugen von einer ausgeprägten Meisterschaft im Umgang mit dem Material.

Die Herstellung einer Stele dieser Größe war ein aufwendiges Unterfangen. Es erforderte nicht nur große handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch eine komplexe Organisation der Arbeitskräfte. Die Stele muss unter Mithilfe zahlreicher Steinmetze, Bildhauer und Helfer geschaffen worden sein, die über Monate oder sogar Jahre hinweg an dem Werk arbeiteten.

Die Bedeutung der Stele von Lasem für die indonesische Kunstgeschichte

Die Stele von Lasem ist ein herausragendes Beispiel für die frühe Kunst Indonesiens. Sie zeigt den Einfluss des Hinduismus auf die javanische Kultur und dokumentiert die hochentwickelten handwerklichen Fähigkeiten der Künstler im 13. Jahrhundert.

Der symbolistische Charakter der Reliefs, die detaillierten Darstellungen der mythologischen Geschichten und die technische Meisterschaft im Umgang mit dem Material machen die Stele zu einem wahren Meisterwerk indonesischer Kunstgeschichte. Ihre Ausstellung im Museum Nasional in Jakarta ermöglicht es Besuchern aus aller Welt, dieses faszinierende Zeugnis einer vergangenen Kultur hautnah zu erleben.

Die Stele von Lasem – Ein Blick in die Vergangenheit

Feature Beschreibung
Material Vulkanisches Gestein
Höhe 2,7 Meter
Breite 1,1 Meter
Hauptmotiv Ramayana-Epos
Symbolismus Lotusblume (Reinheit), Garuda (Göttliche Macht), Chakra (Kosmische Energien)

Die Stele von Lasem ist mehr als nur ein Kunstwerk. Sie ist ein Fenster in die Vergangenheit, das uns Einblicke in die religiösen und kulturellen Traditionen des mittelalterlichen Javas ermöglicht.

TAGS